Am 3. Spieltag gastierten der VC Osnabrück und der TV Schledehausen in Buer. In beiden Spielen kamen die Damen nicht richtig ins Spiel und mussten sich mit einem Punkt und 2 Niederlagen begnügen.
Kreisliga Mitte
SuS Buer - VC Osnabrück V 1:3 (10:25; 23:25; 25:15; 13:25)
Die Mannschaft des VCO ist neu in der Spielklasse und es entwickelte sich eine Begegnung auf hohem Niveau. Der erste Satz begann gut für den SuS bis eine starke Aufschlagserie des VCO die Annahme der Damen aus Buer doch vor erhebliche Probleme stellte. Damit machte der VCO aus einem 2:5 ein 12:5. Die Vorentscheidung in diesem Satz, der mit 10:25 verloren ging. Der 2. Satz war wesentlich besser von den SuS Damen und so spielten sie eine 16:7 Führung heraus. Am Satzende verloren die SuS Damen jedoch ihre Ruhe und Linie. Deshalb konnte eine 23:18 Führung nicht zum Satzgewinn genutzt werden und auch dieser Durchgang ging mit 23:25 verloren. Im dritten Durchgang wurde die Kommunikation auf dem Feld endlich besser. Zwangsläufig verbesserte sich auch das Spiel des Teams. Endlich konnten die Angriffe basierend auf eine solide Annahme mit Präzision und Wucht aufgebaut werden. Satz 3 ging mit 25:15 an Buer. Im vierten Satz war bis zum 8:9 das Spiel ausgeglichen. Dann stockte wieder die Kommunikation und Satz und Spiel gingen an den VC Osnbrück.
SuS Buer - TV Schledehasuen III 2:3 (9:25; 24:26; 26:24; 25:16; 10:15)
In der zweiten Begegnung gegen den TV Schlederhausen erwischte das Team im ersten Satz einen schlechten Start. Durchgang eins ging mit 9:25 schnell verloren. Im Durchgang probierte die Mannschaft eine neue Variante und stellte mit Madeleine Metting ihre größte Spielerin auf die Stellspielerposition und in den Mittelblock. Eine Variante die sich gegen die große und starke Hauptangreiferin des TV Schledehausen auszahlte, da sich die Spielerinnen jetzt körperlich auf Augenhöhe begegneten. Im Satz 2 führte Buer lange mit 15:10 und 17:13 ,bis zum Satzende einige Unkonzentriertheiten zum 24:26 führten. Wenn die Bueraner noch einen Punkt erzielen wollte mussten die nächsten 2 Sätze gewonnen werden. Im dritten Satz schenkten sich beide Teams nichts. Buer führte zwischendurch schon mit 21:15 und kam am Schluss wieder in Bedrängnis, siegte jedoch in Satz 3 mit 26:24. Der 4. Satz war an diesem Tage der einzige an dem das Team ihr Potential abrief und zwangsläufig ein klaren Erfolg zum 25:16. Das Minimalziel ein Punkt war erreicht, doch jetzt sollte auch der Tiebreack an Buer gehen. Bis zum Seitenwechsel mit einer 8:5 Führung war alles in Ordnung. Doch dann wieder zum Satzende wie schon mehrfach an diesem Tag riss in der entscheidenen Phase der Faden. Schlederhausen gewann Satz 5 und das Spiel.
Ein Spieltag an dem es der Bueraner Damenmannschaft an Konstanz und Spielordnung fehlte und noch eine Verletzung einer Leistungsträgerin die Mannschaft auch in den nächsten Wochen noch schwächen wird. Optimistisch stimmt, dass das Team in beiden Spielen gezeigt hat, dass sie das Potential besitzen. Madeleine Metting aus dem U20-Team hat gezeigt, das sie universell einsetzbar ist und insbesondere bei Ausfall der Stammkräfte im Zuspiel eine sehr gute Alternative ist. Kea Frozenk überzeugte mit ihren 15 Jahren bereits mit sehr druckvollen Aufschlägen und Angriffsspiel.
Aufstellung:
K. Aufdemkampe, D. Bäunker, K. Fronzek, M. Metting, J. Metz, M. Strakeljahn, M. Voulade, C Wiete, R. Wiete